Online Beratung
Kontakt
Mehrere Frauen und Männer bzw. Eltern im Gespräch mit einer Therapeutin | © Katarzynabialasiewicz Photographee.eu - Getty Images/iStockphoto

Betriebliche Suchtprävention

Betriebliche Suchtprävention

Beratung für Betriebe/Institutionen


Betriebliche Suchtkrankenhilfe bietet Unternehmern die Möglichkeit, suchtmittelbedingte gesundheitliche, soziale und finanzielle Schäden von Ihren MitarbeiterInnen und von Ihrer Firma abzuwenden.

Nach Schätzung der Deutschen Hauptstelle gegen Suchtgefahren sind z. B. etwa 5-7 % der Beschäftigten eines Unternehmens alkoholabhängig und weitere 10% alkoholgefährdet.

Positive Effekte einer Betrieblichen Suchtkrankenhilfe:

  • Erhöhung der Produktivität
  • Erhöhung bzw. Beibehaltung der Qualität der Produkte und Dienstleistungen
  • Rückgang des Krankenstandes
  • Erhöhung der Arbeitssicherheit
  • Einsparung von Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten
  • Nachhaltige Verbesserung des Betriebsklimas
  • Offener Umgang mit dem Thema Sucht
  • frühzeitige Intervention bei suchtmittelauffälligen MitarbeiterInnen und Vermittlung adäquater Hilfsangebote
  • Steigerung der Führungsqualität und Erweiterung der sozialen Handlungskompetenzen

Nach einem Vorgespräch erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Firma ausgerichtetes Angebot.